02.04.2011

Leica Microsystems lizensiert Patente...

Wetzlar, Deutschland. Die Leica Microsystems GmbH in Wetzlar und Olympus America Inc. haben einen weltweit gültigen, nicht exklusiven Lizenzvertrag unterzeichnet, der Leica den Zugang zu dem umfangreichen Patentportfolio von Olympus auf den Gebieten der digitalen Pathologie und virtuellen Mikroskospie bietet.

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
28.03.2011

Pressemitteilung Intas Göttingen März 2011

Intas Science Imaging Instruments GmbH ist seit dem 22. März 2011 neuer Exklusiv-Vertriebs- und Service-Partner für das TissueScope 4000 der Firma Huron-Technologies in Deutschland.

 

Intas erweitert mit dem "Konfokal Laser SlideScanning System" sein Produktportfolio im Bereich der digitalen und virtuellen Pathologie...

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
21.03.2011

Bedarfsplanung: Neue Zulassungssperren verhängt

Quelle: aerzteblatt.de

 

Neun Arztgruppen dürfen sich seit dem 6. September nicht mehr ungehindert niederlassen. Der gemeinsame Bundesausschuss beschloss eine entsprechende Regelung, die zunächst bis Ende Dezember 2012 gelten soll.

 

Betroffen von der Bedarfsplanung sind neben den Kinder- und Jugendpsychiatern, Physikalische- und Rehabilitationsmedizinern, Nuklearmedizinern, Strahlentherapeuten, Neurochirurgen, Humangenetikern, Laborärzten und Transfusionsmedizinern auch die Pathologen.

 

Heftige Kritik kommmt von den Berufsverbänden der betroffenen Fachverbände. Der Bundesverband Deutscher Pathologen lehnt grundsätzlich die Bedarfsplanung als geeignetes Planungsinstrument für sein Fachgebiet ab. Es gebe keine den Ärzten in der direkten Krankenversorgung vergleichbare Fach- und Versorgungsstruktur, deshalb könnten auch nicht die gleichen Maßstäbe der Bedarfsplanung eingesetzt werden. Gerade bei einem Fach an der Schnittstelle von ambulanter und stationärer Versorgung sei eine Bedarfsplanung allein für den ambulanten Bereich nicht machbar.

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
20.03.2011

Erste nationale Biomaterialbank

Als erste nationale Biobank erhält die zentrale Biomaterialbank am Universitätsklinikum Aachen (UKA) eine Förderung von 1,3 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Biobank ist am Institut für Pathologie angesiedelt...

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
03.03.2011

Pathologie sichtbar machen

Das Programm für den 11. Bundeskongress des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V. (Berlin) vom 8.-10. April 2011 ist verfügbar...

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
03.03.2011

Genanalyse ermöglicht bessere Prognose

Mit der Bestimmung der Expression von zwanzig Genen kann vorhergesagt werden, ob bei Blasenkarzinomen Metastasen in den Lymphknoten auftreten. Dies zeigten jetzt Erlanger Wissenschaftler in einer internationalen Zusammenarbeit.

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
22.02.2011

Neuer Chef der Pathologie am Klinikum Nürnberg

Der Spezialist am Mikrokoskop

 

NÜRNBERG - Sie haben keinen direkten Kontakt zum Patienten, stellen aber oft die entscheidenden Weichen für die Behandlung: die Pathologen. Eine der größten Pathologien in Bayern hat nun einen neuen Chef: Professor Dr. Thomas Papadopoulos (52) hat seinen Dienst am Klinikum Nürnberg angetreten.

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
07.02.2011

Prostatakrebs: Fahndung nach Fehlern im Erbgut

UKE (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) beteiligt sich an internationalem Forschungsprojekt.

Studie soll klären, warum immer häufiger Männer unter 50 Jahren erkranken.

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel