
Weltkongress der Pathologen findet 2016 in Bonn statt
Bonn: 2016 findet der Weltkongress der IAP (Internationale Akademie für Pathologie) mit rund 3.500 Teilnehmern in Bonn statt. Bereits zum zweiten Mal ist es gelungen, diese renommierte Veranstaltung nach Deutschland, diesmal nach Bonn, zu holen.
Mehr lesen Zum ganzen ArtikelInterview mit Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe
Das Münchener Kirchenradio hat Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Deutschen Ärztekammer, den Deutschen Ärztetages und Pathologe anlässlich seines 70. Geburtstag im Rahmen seiner Sendung "Menschen in der Zeit" interviewt.
Mehr lesen Zum ganzen ArtikelHaut- und Darmtumore verstehen und behandeln
Stipendien für zwei junge Krebsforscher der RUB (Ruhr-Universität Bochum):
Haut- und Darmtumore verstehen und behandeln
Förderung der Schäfersnolte-Gedächtnis-Stiftung verliehen
Zwei junge Krebsforscher der Ruhr-Universität können sich über Unterstützung bei ihren Dissertationsprojekten freuen: King Tuo Yip und Swetlana Ladigan wurd bei der diesjährigen FoRUM-Tagung der medizinischen Fakultät der RUB mit den Stipendien der Schäfersnolte-Gedächtnis-Stiftung ausgezeichnet.
Mehr lesen Zum ganzen ArtikelTreffen der bayrischen Pathologen am 30.10.2010
Am 30.10.2010 lud der Berufsverband Deutscher Pathologen in Bayern zu einem Treffen in München ein. Berufspolitische Themen, Erfahrungsaustausch und wissenschaftliche Vorträge gehörten zum Programm. Schauen Sie sich den kurzen Videobericht über das Treffen an:
Mehr lesen Zum ganzen Artikel
Pathologie: Mit Zellen statt Skalpellen
Das Berufsbild des Pathologen ändert sich: Molekularbiologische Methoden sowie Kooperationen untereinander und mit anderen Fachdisziplinen prägen den Wandel.
Nach Wochen gefundene Tote zu untersuchen und Kriminalfälle aufzuklären gehört nicht zu ihren Aufgaben. Auch "gewöhnliche" Obduktionen stellen mittlerweile nur noch fünf Prozent der Tätigkeit der etwa 1200 praktizierenden Pathologen in Deutschland dar. Hauptsächlich untersuchen sie mittlerweile Zellmaterial verschiedener Art und stellen nahezu jede definitive Krebsdiagnose.
Mehr lesen Zum ganzen Artikel33. Morphologie-Histologie Tage Kassel - Teilnehmerbericht

Die 33. Morphologie-Histologie-Tage standen unter einem wirklich guten Stern.
Fast 500 Teilnehmer/innen reisten nach Kassel und machten eine zweitägige Tour durch die Welt der Pathologie. Die zahlreichen Fachvorträge führten uns durch die Flüsse der Prozessoptimierung in die verzweigte und versilberte Welt der Lunge, vorbei an den tipps- und trickreichen Fehlersuchewäldern bis zu den Wurzeln der Hämatopathologie...
Mehr lesen Zum ganzen ArtikelVertriebskooperation zwischen VMscope und Pixcelldata vereinbart
Die VMscope GmbH hat eine Kooperation mit dem irischen Unternehmen "Pixcelldata Ltd." vereinbart. VMscope ist nun Vertriebspartner fuer das Produkt "Collibio", der Loesung fuer webbasierte Zusammenarbeit auf Virtuellen Schnitten, basierend auf vorhandenen Bildservern.
Mehr lesen Zum ganzen ArtikelLeichenschau auf dem Prüfstand
Pressemitteilung des Bundesverbandes deutscher Pathologen vom 12.10.2010
Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Aufdeckung von Tötungsdelikten müssen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Obduktionsrate mit einbeziehen, fordert Prof. Dr. med. Werner Schlake, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Pathologen. Es geht dabei um Fälle mit vordergründig natürlicher Todesart, aber mit fraglicher klinischer Todesursache. Auch in diesen Fällen kann sich eine nicht natürliche Todesart ergeben. Bei den Reformvorschlägen müsse zudem unbedingt berücksichtigt werden, im § 137 Abs. 3 SGB V die Obduktion als ein wesentliches qualitätssicherndes Zweitmeinungssystem zu verankern, so Schlake. Er kündigt an, sein Verband werde verstärkt seine Expertise einbringen...
Mehr lesen Zum ganzen Artikel