19.07.2010

Neubauten für Uni-Pathologie in Münster

Münster - Das Universitätsklinikum will noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für ein "Zentrum für molekulare und morphologische Forschung und Diagnostik" beginnen. Es soll auf einem Grundstück zwischen Robert-Koch-Straße und Vesaliusweg entstehen - dort, wo sich gegenwärtig die Anatomie befindet.

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
19.07.2010

Neubauten für Uni-Pathologie in Heidelberg

Heidelberg - Das Pathologische Institut am Universitätsklinikum Heidelberg erhält einen Neubau. Damit wird die national führende Einrichtung für molekulare Gewebsdiagnostik von Erkrankungen weiter gestärkt und modernisiert. Die Heidelberger Pathologie ist das größte Universitätsinstitut seiner Art in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle in der Krankenversorgung.

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
13.07.2010

UCC Gewebebank ermöglicht Spitzenforschung in Erlangen

Die Voraussetzungen für die Tumorforschung am Universtitätsklinikum Erlangen haben sich entschieden verbessert: Das Pathologische Institut (Direktor: Prof. Dr. Arndt Hartmann) und das Universitäts-Krebszentrum Erlangen (UCC; Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) haben jetzt eine neue Gewebebank konstituiert. Ab sofort werden im Pathologischen Institut systematisch Gewebe eingelagert, die Patienten bei der Behandlung von Tumoren und chronischen Entzündungen entnommen wurden. Entscheidend ist, die Gewebeproben mit den dazugehörigen klinischen Daten zu verknüpfen. Durch diese gemeinsame Anstrengung im klinikumsweiten Verbund wird präzisere und qualitativere Tumorforschung ermöglicht.

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
08.06.2010

Neue Homepage der ÖGP

Die Österreichische Gesellschaft für Pathologie (ÖGP) hat ihren Webauftritt erneuert. Übersichtlich gestaltet und mit umfangreichen Inhalten für Ärzte/Ärztinnen, technische Mitarbeiter/innen sowie für Patienten/Patientinnen und andere Interessierte.

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
02.06.2010

Prof. Dr. Schlake wieder gewählt

Prof. Dr. med. Werner Schlake, Gelsenkirchen, wurde am 29.05.2010 erneut zum Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Pathologen gewählt. Die Mitgliederversammlung anlässlich des 10. Bundeskongresses Pathologie Berlin vertraute ihm diese Funktion für eine dritte Amtsperiode an...

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
25.05.2010

3. Woche der Pathologie in Berlin (mit Filmberichten von der Tagung)

Die 3. Woche der Pathologie findet vom 27.-30.5. im bcc Berlin Congress Center statt. Sie besteht aus der 94. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) und dem 10. Bundeskongress Pathologie des Bundesverbands Deutscher Pathologen.

 

Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, sehen Sie die Videoberichte aus Berlin!

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
17.05.2010

Pathologen dringend gesucht - 176 offene Stellen im Jahr 2008

Die Krankenkassen sehen keinen Ärztemangel – wir schon", betont "Pathologen-Chef" Prof. Dr. med. Werner Schlake. Für das Fachgebiet Pathologie wurden 2008 im Deutschen Ärzteblatt insgesamt 176 offene Stellen angeboten. Das sind ca. 14% aller Stellen (1.272) überhaupt. Innerhalb dieser Stellenangebote lag der größte Bedarf mit 70 % aller Inserate im Krankenhaussektor. Im Bereich der Akutkrankenhäuser und Universitätskliniken waren 123 offene Stellen zu verzeichnen. (Pressemitteilung vom 8.2.2010 Bundesverband Deutscher Pathologen e.V. )

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel
17.05.2010

Bremer Obduktionspflicht für Kinder

Der Senat des Bundeslandes Bremen plant die Einführung einer gesetzlich festgeschriebenen Obduktionspflicht für vor Vollendung des 6. Lebensjahres verstorbene Kinder. Ziel dieses Obduktionsgesetzes ist es, eventuelle todesursächlich relevante Kindesmisshandlungen abzuklären, die ohne Obduktion unentdeckt blieben.
(Pressemitteilung vom 16.3.2010 Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.)

Mehr lesen

Zum ganzen Artikel