Deutsche Biotech-Firmen bei Verfahren zur Krebsdiagnostik führend >
< Prostatakrebs- frühzeitiger Befund entscheidend
21.07.2016

NSCLC: positives Votum für Pembrolizumab


Quelle: oncotrends online, 18.Juli 2016

das Votum basiert auf den daten der KEYNOTE-010-Studie, die bei vorbehandelten NSCLC- Patienten mit PD-L1-positiven Tumoren einen Vorteil im Gesamtüberleben gegenüber der Chemotherapie zeigten.

MSD hat am 27. Juni 2016 bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine positive Empfehlung zur Indikationserweiterung von KEYTRUDA® (Pembrolizumab) zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierenden nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC, Non Small Cell Lung Cancer) mit PD-L1 (Programmed Cell Death Ligand 1) exprimierenden Tumoren nach vorheriger Chemotherapie bei Erwachsenen ausgesprochen hat. Das positive Votum des CHMP wird nun von der Europäischen Kommission im Hinblick auf die Marktzulassung in der Europäischen Union (EU) geprüft.

Die Daten zweier Studien stützen das positive CHMP-Votum: Die Zulassungsstudie KEYNOTE-010, die das Gesamtüberleben untersuchte, sowie die Studie KEYNOTE‑001, die die Gesamtansprechraten evaluierte.